By o. Prof. Dr. Josef Kozeny (auth.), o. Prof. Dr. Josef Kozeny (eds.)
ISBN-10: 3709175925
ISBN-13: 9783709175927
ISBN-10: 3709175933
ISBN-13: 9783709175934
Read Online or Download Hydraulik: Ihre Grundlagen und praktische Anwendung PDF
Best german_4 books
Die Mikrofluidik ist ein Teilgebiet der Mikrosystemtechnik. Obwohl sich dieses Forschungsfeld noch in der frühen Entwicklungsphase befindet, verspricht Mikrofluidik große wissenschaftliche und kommerzielle Potenziale in der nahen Zukunft. Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch für Universitätsstudenten und Ingenieure auf dem Gebiet der Mikrofluidik und Mikrosystemtechnik.
Die Grundsätze des Mischen, Rühren, Kneten und die dazu verwendeten Maschinen werden im vorliegenden Band von Dr. Hermann Fischer praxisbezogen erörtert. Der Autor beschreibt die verschiedenen Mischverfahren, das postenweise Mischen von dünnflüssigen, breiartigen, steiferen und trockenen Gemischen, die Zuteileinrichtungen für Gase, steife Stoffe und Sammelkörper bis hin zum periodischen Zuteilen und einigen besonderen Mischeinrichtungen.
- Arbeitsvorbereitung II: Der Mensch, seine Leistung und sein Lohn Die technische und betriebswirtschaftliche Organisation
- Finite Elemente für Ingenieure 1: Grundlagen, Matrixmethoden, Elastisches Kontinuum
- Maschinen- und Konstruktionselemente 1: Grundlagen der Berechnung und Gestaltung
- Die physikalischen Grundlagen der Anwendung radioaktiver oder stabiler Isotope als Indikatoren
Additional resources for Hydraulik: Ihre Grundlagen und praktische Anwendung
Sample text
Wien 1950, Nr. 4. ") FUr einen fiiissigen Faden wurde dies von DANIEL BERNOULLI schon 1738 ausgesprochen, 42 Bewegung idealer Fliissigkeiten Nimmt man die absoluten Betrage, so folgt aus (18) ~: = - (19) 2 ill '1 0 1. sin lP, wenn n die Normalenrichtung der Flachen E = konstant ist und lP den von den Vektoren II und 0 eingeschlossenen Winkel darstellt. Die Geschwindigkeit, mit der ein Wirbelfaden normal zu seiner Richtung auf der Flache E = konstant fortschreitet, ist 10 1. sin lP. 1st die Stromung einer idealen Flussigkeit drehungsfrei, also u = 0, so existiert eine Funktion (J) (x, y, z), deren Ableitungen nach den Koordinatenrichtungen die Geschwindigkeitskomponenten sind aflJ aflJ ay ax Somit ist u .
Eine VergroBerung der Oberflache kann nur erfolgen, wenn Teilchen aus dem Innern in dieselbe gebracht werden. Die Tatsache, daB hiezu Arbeit benotigt wird, hat zu der Vorstellung gefUhrt, daB auf die Teilchen in der Oberflache eine ins Innere der Flussigkeit normal zur oberflache gerichtete Kraft, der Binnendruck, wirkt. Dieser muB beim Rerausschaffen eines Teilchens aus dem Inneren in die OberAbb. 34. Krafte bei einer Abb. 35. EinfluJ3 der Seifenblase Hache uberwunden werden. Oberflachenkriimmung auf den Binnendruck Man stellt sich vor, daB jedes Teilchen von molekularen Kohasionskraften der Nachbarteilchen beeinfluBt wird, die innerhalb einer sehr kleinen Wirkungssphare yom Radius r wirksam sind.
In dieser Gleichung bedeutet f~J~ I" d V =Ek = f (! Q . d V = Ep = f p . On . d 0 = kinetische Energie potentielle Energie und d~ = Arbeit der auf den Begrenzungsflachen wirkenden Druck- krafte pro Zeiteinheit. Ferner ist nach G. Heinrich 1) -f P div 0 . d V = wenn EDdie Druckenergie bedeutet. : Z. A. M. M. 1952. f p . d V = :t ED, Integration der Euler-Gleichungen. Begriff der Drehung. Energiesatze 43 Somit folgt (25) und es ist die Anderung der S~romungsenergie gleich der Arbeit, die von den an der O'Jerfiache wirkenden Druckkriiften geleistet wird.
Hydraulik: Ihre Grundlagen und praktische Anwendung by o. Prof. Dr. Josef Kozeny (auth.), o. Prof. Dr. Josef Kozeny (eds.)
by Kevin
4.2