
By Dr.-Ing. Manfred Schleicher (auth.), Dr.-Ing. Manfred Schleicher (eds.)
ISBN-10: 3642891632
ISBN-13: 9783642891632
ISBN-10: 364291019X
ISBN-13: 9783642910197
Read or Download Die moderne Selektivschutztechnik und die Methoden zur Fehlerortung in Hochspannungsanlagen PDF
Similar german_4 books
Die Mikrofluidik ist ein Teilgebiet der Mikrosystemtechnik. Obwohl sich dieses Forschungsfeld noch in der frühen Entwicklungsphase befindet, verspricht Mikrofluidik große wissenschaftliche und kommerzielle Potenziale in der nahen Zukunft. Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch für Universitätsstudenten und Ingenieure auf dem Gebiet der Mikrofluidik und Mikrosystemtechnik.
Die Grundsätze des Mischen, Rühren, Kneten und die dazu verwendeten Maschinen werden im vorliegenden Band von Dr. Hermann Fischer praxisbezogen erörtert. Der Autor beschreibt die verschiedenen Mischverfahren, das postenweise Mischen von dünnflüssigen, breiartigen, steiferen und trockenen Gemischen, die Zuteileinrichtungen für Gase, steife Stoffe und Sammelkörper bis hin zum periodischen Zuteilen und einigen besonderen Mischeinrichtungen.
- Trocknung von Hanfgarnen. Kreuzspultrocknung: Techn.-Wissenschftl. Büro für die Bastfaserindustrie, Bielefeld
- Kolbenverdichter: Einführung in Arbeitsweise, Bau und Betrieb von Luft- und Gasverdichtern mit Kolbenbewegung
- Erläuterungen zu den Normalien für isolierte Leitungen in Starkstromanlagen, den Normalien für isolierte Leitungen in Fernmeldeanlagen sowie den Kupfernormalien: Im Auftrage des Verbandes Deutscher Elektrotechniker
- Warmstauchversuche zur Ermittlung der Formänderungsfestigkeit von Gesenkschmiede-Stählen
- Farbphotographie: Theorie und Praxis
Additional resources for Die moderne Selektivschutztechnik und die Methoden zur Fehlerortung in Hochspannungsanlagen
Example text
Dieser ist 100 (28) Id max = In ---;;; Amp. e /0 Der Scheitelwert ist l'2 mal groBer, er betragt also Is W = 100 V22In---;;; Amp. e (28a) /0 Beim Eintritt des Kurzschlusses kann der Strom nicht momentan auf den Wert des DauerkurzschluBstromes anspringen, da damit eine ebenso plOtzliche FluBanderung verknupft ware, die aber unmoglich ist. Der 1Jbergang wird durch einen mit der Zeitkonstante i abklingenden GleichfluB geschaffen, der einen Gleichstrom entsprechender GroBe im Die genauere Rechnung.
Mechanisches Lockern durch Vibrieren. Schaltverbindungen. Bewegung durch Temperaturwechsel. Bedienungs- und SchaltSeilschwingungen. fehler. Chemische Zersetzung von Leitermaterial (AlumiFalsches Synchronisieren. nium nahe, Meereskuste). Eindringen von Fremdk6rpern. Olzersetzung. Unglucksfiillfl. Korrosion. 'fhermische Uberlastung, Absperren der Kuhlmittelzufuhr durch Verschmutzen. Elektrisches Glimmen mit Nitratbildung. Kriech- und Uberschlagswege durch Schmutzablagerung oder Feuchtigkeitsniederschlag V.
Die KurzsehluBstrome erreehnen sieh unter del' Annahme, daB an der Einspeisestelle der Leitung die Spannung U,J vorhanden ist und die Entfernung bis zum KurzsehluB lkm betragt, wie folgt: 3-poliger KurzsehluB: 1=. U,J V3XA ·1 Amp. (17) 1'1 Die genauere Rechnung. 39 2-poliger KurzschluB: ULJ I=--Amp. ErdkurzschluB: I ULJ = (Xl + X-;)y Amp. DoppelerdschluB: I = 2l;-X:~ leXle ' (18) 2X)J (19) Ir 11 ------------~-------------~ ----1 12 r-~----- (20) Bei Speisung des Doppelerdschlusses von zwei Seiten durch zwei getrennte Stromquellen mit gleieher Spannung ist der Strom von der ersten Stromquelle (Abb.
Die moderne Selektivschutztechnik und die Methoden zur Fehlerortung in Hochspannungsanlagen by Dr.-Ing. Manfred Schleicher (auth.), Dr.-Ing. Manfred Schleicher (eds.)
by Mark
4.3