
By Fachverband Gesenkschmieden
ISBN-10: 3663034046
ISBN-13: 9783663034049
ISBN-10: 3663045935
ISBN-13: 9783663045939
Read Online or Download Die Arbeitsgenauigkeit beim Gesenkschmieden unter Hämmern PDF
Similar german_4 books
Nam-Trung Nguyen's Mikrofluidik: Entwurf, Herstellung und Charakterisierung PDF
Die Mikrofluidik ist ein Teilgebiet der Mikrosystemtechnik. Obwohl sich dieses Forschungsfeld noch in der frühen Entwicklungsphase befindet, verspricht Mikrofluidik große wissenschaftliche und kommerzielle Potenziale in der nahen Zukunft. Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch für Universitätsstudenten und Ingenieure auf dem Gebiet der Mikrofluidik und Mikrosystemtechnik.
Die Grundsätze des Mischen, Rühren, Kneten und die dazu verwendeten Maschinen werden im vorliegenden Band von Dr. Hermann Fischer praxisbezogen erörtert. Der Autor beschreibt die verschiedenen Mischverfahren, das postenweise Mischen von dünnflüssigen, breiartigen, steiferen und trockenen Gemischen, die Zuteileinrichtungen für Gase, steife Stoffe und Sammelkörper bis hin zum periodischen Zuteilen und einigen besonderen Mischeinrichtungen.
- Die Schaltungsarten der Haus- und Hilfsturbinen: Ein Beitrag zur Wärmewirtschaft der Kraftwerksbetriebe
- Das Klassische in der Architektur: Die Poetik der Ordnung
- Handbuch Gründungsschäden: Erkennen und Instandsetzen
- Hilfsbuch für die praktische Werkstoffabnahme in der Metallindustrie
- Messung der Oberflächengüte: Ihre praktische Anwendung auf die Funktion zusammenarbeitender Teile
Extra resources for Die Arbeitsgenauigkeit beim Gesenkschmieden unter Hämmern
Example text
Abkühlen auf 20°C 1 - 2 h nach Gießen Nach Abkühlung auf 14eßraumtemp. Zeitpunkt d. Messung Abdruckmittel und ihre Genauigkeit Gips wurde dünnflüssig in die gleiche Form wie unter 1-3 gegossen. - = 20°C. lnstrumentenfett gefettet. Amalgam erwärmt bis Quecksilberperlen austraten, dann in Mörser zu Paste verrieben und in Form gestampft. Giftige Quecksilberdämpfe • Vorsicht ! e _ 20°0 Die Masse wurden in 60°C warmem Wasser gut durchgeknetet und von Hand in die Form gedrückt Siegellack in gleiche Form gegossen wie unter 1 - 3 Bleizylinder 40 ~, 35 mm hoch wurden in eine konische Form (Wandneigung 3°) geschlagen.
Das Verfahren wird daher vornehmlich in der Besteckindustrie für Kaltprägegesenke angewandt, wo es auf gute Wiedergabe von Einzelheiten ankommt. Fragen des Anreißens der Umrisse, Verwendung von Schablonen usw. müssen hier aus Platzmangel unberücksichtigt bleiben. Ihr Einfluß ist aber in den obigen Angaben enthalten. Es zeigt sich, daß die Forderung, Gesenkhohlformen mit einer Genauigkeit von IT 8 herzustellen, nur von Herstellverfahren, die hochwertige und damit teure Maschinen verwenden, erfüllt werden kann.
Hierzu gehört auch die Abplattung von Dornen, Stegen usw. (Abb. 29). Ein Aufweiten ist häufig bei tiefen Hohlformen zu beobachten (Abb. 30). In der Praxis ist jedoch nie reine Verformung, sondern stets auch Verschleiß vorhanden. 323 Verschleiß Betrachtet man abgenutzte Schmiedegesenke, so lassen sich mit bloßem Auge drei Zonen unterscheiden: Kennzeichen: 1. Druckzone Blankdrücken, Verformung 2. Schubdruckzone Querrisse, Abblättern 3. Abtragung, Riefen, Auskolkung Gleitreibungszone Besonders bei flachen Gravuren sind alle drei Zonen deutlich ausgeprägt.
Die Arbeitsgenauigkeit beim Gesenkschmieden unter Hämmern by Fachverband Gesenkschmieden
by David
4.2