By Martin K. W. Schweer (auth.), Prof. Dr. Martin K. W. Schweer (eds.)
ISBN-10: 332287334X
ISBN-13: 9783322873347
ISBN-10: 3531135864
ISBN-13: 9783531135861
Das Multimediazeitalter hat jetzt auch Deutschland erreicht. Spät, aber offensichtlich nicht zu spät, sind die Bereiche von Schule und Unterricht einbezogen worden. Die "Neuen Medien" erreichen die Lehranstalten mit Verzögerung; entsprechender Nachholbedarf und damit einhergehende Probleme bleiben folglich nicht aus. Der vorliegende Band trägt diesem Umstand Rechnung, indem aus interdisziplinärer Perspektive ein weit gefächertes Spektrum relevanter Aspekte der Mediennutzung in Erziehung und Unterricht von renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis behandelt werden. Hierzu gehören neben grundsätzlichen Fragen des Medieneinsatzes in Lehr-Lern-Prozessen (Schule und Weiterbildung) auch Aspekte der Medienwirkung (speziell bei Kindern und Jugendlichen) sowie schließlich des Jugendmedienschutzes.
Read or Download Aktuelle Aspekte medienpadagogischer Forschung: Interdisziplinare Beitrage aus Forschung und Praxis PDF
Best german_7 books
Download e-book for kindle: Mein Lebensweg und meine Tätigkeit: Eine Skizze by C. Bach
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Soziologische Aufklärung 2: Aufsätze zur Theorie der - download pdf or read online
Das Buch fasst eine Reihe von Studien zu Problemen der Gesellschaftstheorie zusammen.
Walter Großmann's Grundzüge der Ausgleichungsrechnung nach der Methode der PDF
Nach der Methode der kleinsten Quadrate nebst Anwendung in der Geodsie.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Differentialdiagnose seltener Lungenerkrankungen im Röntgenbild
- Anwendung des Simulationsmodells BAYMO 70 auf die Stadtentwicklungsplanung: Band 1: Flächennutzung, Infrastruktur, Gemeindehaushalt
- Zur Kenntnis der Pompiliden Griechenlands
- Konfliktmanagement und Unternehmenserfolg: Ein situativer Ansatz
- Rettungsassistent und Rettungssanitäter
Additional resources for Aktuelle Aspekte medienpadagogischer Forschung: Interdisziplinare Beitrage aus Forschung und Praxis
Sample text
141-160. J. (1998): Mythen und Symbole in popularen Medien. Der wahmehmungsorientierte Ansatz in der Medienpadagogik. FrankfurtlM. lVollbrecht, R. ) (2000): Jugend im 20. Jahrhundert. Neuwied. Schell, F. (1999): Bedeutung von Medienkompetenz als Bildungsaufgabe und inhaltliche bildungspolitische Zielsetzungen. In: Schell et al. ): 272-281. /Theunert, H. ) (1999): Medienkompetenz. Grundlagen und padagogisches Handeln. Miinchen. Schulze, G. (1993): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart.
Die praktische Padagogik formuliert damit einen normativen Bildungsanspruch, der zumindest als vorlaufig giiltig unterstellt wird. 18 Es gehort zu der grundsatzlichen Widerspriichlichkeit (bzw. Paradoxie) plidagogischen Handelns, dass es auf Bildungsprozesse zielt, die letztlich unverfiigbar bleiben. Bildung ist ein aktiver Auseinandersetzungsprozess des Einzelnen mit der materiellen und sozialen Welt sowie mit sich selbst, der von Padagoginnen nur angeregt und provoziert, aber nicht "gemacht" werden kann.
2 2. Ambivalenzen im wissenschaftlichen Diskurs Aber nieht nur in der offentliehen Debatte, sondern aueh in der wissensehaftliehen gibt es eine Art Dauerstreit tiber die Frage, we1che Wirkungen von Gewaltdarstellungen ausgehen konnen. Gegenwartig den hoehsten Kurswert haben lerntheoretisehe Erklarungen. Danaeh tibernehmen bestimmte Medieninhalte die Rolle von Stimulatoren oder Verstarkern. Immer wieder genannt werden auch Gewohnungs- und Abstumpfungseffekte. Aber aueh die gegenteilige Auffassung wird vertreten.
Aktuelle Aspekte medienpadagogischer Forschung: Interdisziplinare Beitrage aus Forschung und Praxis by Martin K. W. Schweer (auth.), Prof. Dr. Martin K. W. Schweer (eds.)
by Robert
4.2